Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Thorsten Duit

Workshop: Colourwork & Steeken mit Thorsten Duit am 08.01.2026 (4h)

Am Donnerstag, 17-21 Uhr

Normaler Preis €55,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €55,00 EUR
inkl. MwSt. Versand 5,50 €, ab 90€ immer kostenlos!

Maximale Personenanzahl

Min. 12 Personen

Workshop Dauer

4 Stunden (17-21 Uhr)

Material Liste

- zwei Garne in zwei verschiedenen Farben mit einem starken
Farbkontrast. Das Garn sollte aus Schurwolle sein und nicht zu dünn, ideal ist Nadelstärke 3 – 5.
- Nadeln: Nadelspiel ODER
Rundstricknadel (Magic Loop Methode) ODER
Crasy Trios

Bitte wähle die Nadelvariante, mit der du am vertrautesten bist!
- Scharfe Schere
- ein Garnrest n in einer Kontrastfarbe zu deinen beiden gewählten Farben
- eine Häkelnadel passend zum Garnrest

Der Workshop findet im Laden & außerhalb der Öffnungszeiten statt!

Im Kurs lernen die Teilnehmenden verschiedenen Möglichkeiten der Fadenführung und Fadenspannung. Ich erkläre die Technik des Einwebens und welche Wolle sich für diese Technik besonders eignet. Dafür stricken alle einen Pulswärmer. Im zweiten Teil des Workshops steeken die Teilnehmenden ihr gestricktes Probestück.

Im Kurs zeige ich dir die verschiedenen Möglichkeiten der Fadenführung. Du lernst, wie du Fäden einwebst und welche Wolle sich für diese Technik besonders eignet anhand eines Pulswärmers, den du strickst. Im zweiten Teil wird der gestrickte Pulswärmer dann gesteekt.

Du erhältst ein ausführliches Handout.

Bitte mitbringen:

  • zwei Garne in zwei verschiedenen Farben mit einem starken Farbkontrast. Das Garn sollte aus Schurwolle sein und nicht zu dünn, ideal ist Nadelstärke 3 – 5.
  • Nadeln: Nadelspiel ODER
    Rundstricknadel (Magic Loop Methode) ODER
    Crasy Trios

    Bitte wähle die Nadelvariante, mit der du am vertrautesten bist!
  • Scharfe Schere
  • ein Garnrest n in einer Kontrastfarbe zu deinen beiden gewählten Farben
  • eine Häkelnadel passend zum Garnrest

Zum Kurs erhältst du ein ausführliches Handout.

Thorsten Duit ist ein etablierter Strickdesigner und Dozent, der in ganz Deutschland Workshops anbietet, um fortgeschrittene Stricktechniken lebendig und verständlich zu vermitteln. Mit seiner ruhigen Art und seinem Humor erklärt er geduldig Techniken wie Toe-up-Socken oder Raglan von oben, wodurch selbst komplexe Methoden leicht verständlich werden. Einmal im Jahr organisiert er seine bekannte Strickreise nach Büsum, bei der über 100 strickbegeisterte Menschen zusammenkommen: Sie lernen in Workshops, tauschen sich bei Kaffee und Kuchen aus und genießen kreative Gemeinsamkeit. Neben Workshops und Inspirationsmaterialien hat Thorsten auch das Strickbuch „Männermaschen – Klassisch oder cool“ veröffentlicht: Es bietet kreative, moderne Modelle speziell für Herrenmode – von Socken über Mützen bis hin zu Strickjacken – und richtet sich bewusst an eine bislang unterrepräsentierte Zielgruppe. Ausführlich erklärt, mit YouTube-Tutorials per QR-Codes eingebunden, verbindet es Stil und Funktion in einem handwerklich fundierten Ansatz.

Mehr über Thorsten erfährst du auf seiner Website, und auf Ravelry findest du natürlich auch seine Designs.

Wichtig: solltest du nicht am Kurs teilnehmen können, kannst du dein Ticket natürlich auch an eine Person weiterverkaufen, oder kontaktiere uns. Falls wir kurzfristig Interessentinnen für deinen Platz finden, können wir dir deine Kosten erstatten. Bitte beachte aber, dass du grundsätzlich kein Anrecht auf Erstattung hast, wenn du an der Teilnahme verhindert bist.
Sollten sich nicht genug Personen anmelden, behalten uns vor den Workshop abzusagen, in diesem Fall bekommst du dein Geld natürlich erstattet.